Aktuelle Ergonomie-Themen per RSS-Feed oder E-Mail-Newsletter:

Bei einer konventionellen Maus liegt der Unterarm auf dem Tisch und das Handgelenk knickt nach oben ab (siehe nachstehendes Bild rechts oben). Bei jedem Mausklick reibt die Fingersehne an ihrer Hülle, der Sehnenscheide. Das Handgelenk sollte daher bei der Mausnutzung möglichst gestreckt sein. Erreichen kann man das entweder mit einer Auflage oder einer speziellen Maus. Viele Auflagen haben jedoch den Nachteil, bereits vorhandene Handgelenksschmerzen evtl. zu verstärken, da durch sie eine Bewegung aus dem Handgelenk (statt aus dem Arm) gefördert wird. Außerdem besteht die Gefahr, dass durch den Auflagedruck der Blutfluss zur Hand behindert wird.
Die bessere Lösung ist deshalb in meinen Augen eine ergonomische Maus, die eine geringere Drehung des Unterarms erfordert. So ist das Handgelenk in der Regel bereits ohne Auflage gerader und auch Elle und Speiche liegen nahezu parallel übereinander (siehe Bild links). Die Muskeln werden entlastet und eine konstante Blutversorgung ermöglicht. Nach einer Eingewöhnungsphase von ca. 2 Wochen kann man meist mit einer ergonomischen Maus vergleichbar schnell arbeiten wie mit einer herkömmlichen.

Maus Armhaltung

Meine Sterne-Bewertungen sollten Sie nur als grobe Entscheidungshilfe sehen. Je nach Art und Ort der Schmerzen können verschiedene Mäuse sinnvoll sein. Die Mauswahl ist eine sehr individuelle Entscheidung. Selbst Personen mit vergleichbaren Schmerzen beurteilen dasselbe Modell häufig sehr unterschiedlich.

Bei Schmerzen im Handgelenks- und Unterarmbereich sowie höchstens leichten Nacken-/Schulterschmerzen sollte die Hand auf der Maus aufliegen können, so dass eine Bewegung aus dem gesamten Arm erleichtert wird. Bei gleichzeitig deutlichen Nacken-/Schulterschmerzen sollte die Hand hingegen bei der Mausnutzung auf dem Tisch liegen, so dass Bewegungen eher aus dem unverdrehten Handgelenk erfolgen.

Haben Sie eher nur im Schulterbereich Schmerzen, dann ist zum einen eine schmale Tastatur wichtig, damit Sie Ihren Arm nicht so weit nach außen drehen müssen. Zum anderen sollten Sie eine (Standard)Maus nutzen, die eher aus dem Handgelenk bedient wird (=auf dem Tisch liegendes Handgelenk). Alternativ können Sie auch eine Rollstangenmaus direkt vor der Tastatur nutzen oder Sie probieren mal ein Grafiktablett.

Bei Schmerzen im Zeige- und Mittelfinger ist eine Maus mit Daumenklick sowie die Nutzung eines Autoklick-Programms hilfreich.

Allerdings ist selbst bei Nutzung einer ergonomischen Maus eine stundenlange, starre Arbeitshaltung ungesund. Solange Sie nicht die Maus verschieben oder eine Maustaste drücken, legen Sie Ihre Hand entspannt in den Schoß. Außerdem ist es wichtig, dass Sie zwischendurch immer mal wieder aufstehen und die Arme ausschütteln. Auch kann die Nutzung zweier gleichzeitig angeschlossener Mäuse (links und rechts) Abwechslung bringen und damit das Beschwerderisiko mindern. Bei bereits chronischen Schmerzen sind außerdem unterschiedliche Handhaltungen und Mausoberflächen zum Verlernen des Schmerzgedächtnisses sehr hilfreich.


Standardmäßig werden alle getesteten Mäuse eingeblendet. Sie können die Liste aber auf Modelle beschränken, die am besten zu Ihren Schmerzen passen.

Hippus HandShoe Mouse

HandShoe Mouse Bewertung
Zur freien Verwendung
Klein | Groß | 300 dpi

Sinnvoll bei folgenden Schmerzen: Handgelenk, Unterarm

Positiv

  • Kurze Eingewöhnungsphase
  • Sehr angenehme Form und Handhaltung
  • Handgelenk liegt auf der Maus, Bewegungen aus dem Arm werden erleichtert
  • Kein Festhalten notwendig
  • Gute Verarbeitung
  • Kabelgebundene und kabellose Version erhältlich
  • Wahl zwischen drei verschiedenen Größen (Handgelenk bis Spitze des Ringfingers:
    < 17cm (klein) | 17-19cm (mittel) | > 19cm (groß)
  • Für Links- und Rechtshänder erhältlich

Negativ

  • Preis (insbesondere der Linkshänderversion)
  • Neigung empfinde ich als etwas zu gering
  • Cursorgeschwindigkeit ist etwa doppelt so hoch wie bei den meisten anderen Mäusen (nur relevant, wenn mehrere Mäuse gleichzeitig am selben PC genutzt werden sollen)

Fazit: Die Hippus HandShoe Mouse ist eine qualitativ hervorragende Maus, liegt gut in der Hand und erfordert nur eine kurze Eingewöhnungsphase. Durch die drei angebotenen Größen ist sie sowohl für kleine als auch für große Hände geeignet. Sie ist insbesondere zur Prävention und bei geringen Beschwerden zu empfehlen. Falls bereits deutliche Schmerzen beim Klicken mit Zeige- und Mittelfinger auftreten oder sich ein Schmerzgedächtnis aufgebaut hat, können allerdings anders geformte Eingabegeräte hilfreicher sein.

Die HandShoe Mouse wurde für diesen Test freundlicherweise von Hippus zur Verfügung gestellt.
Handshoemouse KartonHandshoemouse LieferumfangHandshoemouse NeigungHandshoemouse von vorneHandshoemouse vs E-Quill AirO2BicHandshoemouse von unten

BarMouse

Barmouse Bewertung
Zur freien Verwendung
Klein | Groß | 300 dpi

Sinnvoll bei folgenden Schmerzen: Nacken, Schultern, Zeigefinger, Mittelfinger

Positiv

  • Rollstange ermöglicht körpernahe "Mausnutzung"
  • Tasten für Links-, Rechts- und Doppelklick, Kopieren, Einfügen und ein Scrollrad (+Möglichkeit der freien Belegung)
  • Nutzung auch mit den Daumen möglich
  • Beidhändige Nutzung möglich
  • Integrierte Handballenauflage
  • Zwei Cursor-Geschwindigkeiten über Schalter einstellbar
  • Gute Verarbeitung

Negativ

  • Eingedrehte Arme bei der Nutzung (Pronation), allerdings weniger als bei einer Standardmaus
  • Nutzung mit einer geteilten und/oder vorne angehobenen Tastatur nur schwer möglich
  • Kein integrierter Anhebemechanismus für vorne sehr flache Tastaturen (<2,5 cm)
  • Preis

Fazit: Die BarMouse gefällt mir gut und auch die Eingewöhnungsphase ist erstaunlich kurz. Treten Schmerzen insbesondere durch das Abspreizen des Arms bei der Mausnutzung neben einer relativ breiten Tastatur auf, ist sie eine sehr gute Option. Falls allerdings ein Großteil der Schmerzen durch die Tastatur verursacht wird, ist sie nur eingeschränkt empfehlenswert.

Die Barmouse wurde für diesen Test freundlicherweise von Ergologik zur Verfügung gestellt. Ergologik vertreibt die Barmouse in Deutschland über ein ausgewähltes Fachhändlernetz. Die nächstgelegene Bezugsquelle können Sie über ein Kontaktformular anfragen.
Barmouse Armhaltung bei der NutzungBarmouse Ansicht von obenBarmouse von der SeiteBarmouse Bedienungsanleitung FunktionenBarmouse Bedienungsanleitung NutzungBarmouse Konfigurationssoftware

Mousetrapper Advance

Mousetrapper Advance Bewertung
Zur freien Verwendung
Klein | Groß | 300 dpi

Sinnvoll bei folgenden Schmerzen: Nacken, Schultern, Zeigefinger, Mittelfinger

Positiv

  • "Touchpad" ermöglicht körpernahe Mausnutzung
  • Tasten für Links-, Rechts- und Doppelklick, Scrollfunktion (+Möglichkeit der freien Belegung)
  • Nutzung auch mit den Daumen möglich
  • Beidhändige Nutzung möglich
  • Integrierte Handballenauflage
  • Integrierter Anhebemechanismus für vorn sehr flache Tastaturen
  • Gute Verarbeitung

Negativ

  • Eingedrehte Arme bei der Nutzung (Pronation), jedoch geringer als bei einer Standardmaus
  • Nutzung mit einer geteilten und/oder vorne angehobenen Tastatur nur schwer möglich
  • Mittelbereich etwas zu breit (die Handballen liegen beim Tippen auf dem Übergang von Polsterung und silbernem Plastik)
  • Preis

Fazit: Der Mousetrapper Advance gefällt mir gut und die Eingewöhnungsphase ist kurz (auch wegen der Ähnlichkeit zum Notebook-Touchpad). Treten Schulter- und Nackenschmerzen insbesondere durch das Abspreizen des Arms bei der Mausnutzung neben einer relativ breiten Tastatur auf, ist er eine sehr gute Option. Falls die Schmerzen überwiegend durch die Tastatur verursacht werden, ist er nur eingeschränkt empfehlenswert.

Der Mousetrapper Advance wurde für diesen Test freundlicherweise von der Mousetrapper GmbH zur Verfügung gestellt.
Mousetrapper Advance VerpackungMousetrapper Advance Verpackung NutzungMousetrapper Advance mit Tastatur von obenMousetrapper Advance seitlichMousetrapper Advance Verpackung TastenMousetrapper Advance Flyer

E-Quill AirO2bic

E-Quill AirO2bic Bewertung
Zur freien Verwendung
Klein | Groß | 300 dpi

Sinnvoll bei folgenden Schmerzen: Handgelenk, Unterarm

Positiv

  • Kurze Eingewöhnungsphase (durch die stärkere Neigung etwas länger als bei der HandShoe Mouse)
  • Angenehme Form und Handhaltung
  • Handgelenk liegt auf der Maus, Bewegungen aus dem Arm werden erleichtert
  • Kein Festhalten notwendig
  • Für Links- und Rechtshänder erhältlich

Negativ

  • Billig wirkendes Plastik
  • Für sehr große Hände zu klein
  • Preis

Fazit: Die E-Quill-Maus gefällt insbesondere durch ihre Auflagefläche für die gesamte Hand, Bewegungen erfolgen überwiegend aus dem Arm. Gefertigt ist sie aus sehr billig wirkendem Plastik, was nicht dem Preisniveau entspricht. Dennoch verrichtet sie bei mir seit 2008 problemlos ihren Dienst. Die Neigung ist steiler als bei der HandShoe Mouse und entspricht meiner Vorstellung einer neutralen Unterarmhaltung.

Die E-Quill AirO2bic ist auf den Bildern bereits über 2,5 Jahre alt (nahezu täglich benutzt).
E-Quill AirO2bic VerpackungE-Quill AirO2bic LieferumfangE-Quill AirO2bic UnterseiteE-Quill AirO2bic SeitansichtE-Quill AirO2bic seitlichE-Quill AirO2bic von vorne

3M Ergonomic Mouse

3M Ergonomic Mouse Bewertung
Zur freien Verwendung
Klein | Groß | 300 dpi

Sinnvoll bei folgenden Schmerzen: Zeigefinger, Mittelfinger, Handgelenk, Unterarm

Positiv

  • Entlastung der "normalen Klickfinger", klicken allein mit dem Daumen
  • Handgelenk liegt auf der Maus, Bewegungen aus dem Arm werden erleichtert
  • Gute Verarbeitung
  • In zwei Größen erhältlich

Negativ

  • Daumen wird sehr beansprucht
  • Hand liegt nur auf der Außenseite
  • Nur für Rechtshänder

Fazit: Die 3M Ergonomic Mouse sieht wie ein Joystick aus, allerdings ist der "Steuerknüppel" nicht beweglich. Sie war meine erste ergonomische Maus und hat mir geholfen, die Schmerzen im rechten Handgelenk loszuwerden. Der Daumen bedient oben mit einem Kippschalter die linke und rechte Maustaste. Besonders wenn Zeige- und Mittelfinger bei normaler Mausnutzung Schmerzen bereiten, könnte diese Maus eine gute Alternative sein. Sie sollte nicht fest umgriffen werden (dauerhafte Anspannung), sondern die Hand sollte nur locker abgelegt werden. Nach Abklingen der Schmerzen würde ich eine dauerhafte, alleinige Nutzung allerdings vermeiden, da die Daumenbelastung mit der Zeit eigene Schmerzen hervorrufen könnte, insbesondere wenn gleichzeitig sehr viele SMS getippt werden.


3M Ergonomic Mouse Verpackung3M Ergonomic Mouse Lieferumfang3M Ergonomic Mouse3M Ergonomic Mouse mit Hand3M Ergonomic Mouse von vorne3M Ergonomic Mouse von hinten

DXT Precision Mouse

Barmouse Bewertung
Zur freien Verwendung
Klein | Groß | 300 dpi

Sinnvoll bei folgenden Schmerzen: Handgelenk, Unterarm, Nacken, Schultern

Positiv

  • Neutrale Armhaltung
  • Sehr präzises Arbeiten möglich
  • Beidhändige Nutzung möglich (Umschalter vorhanden)
  • Drei Cursor-Geschwindigkeiten über Druckknopf einstellbar
  • Gute Verarbeitung
  • Kompakte Größe

Negativ

  • Bewegungen nur aus den Fingern/dem Handgelenk möglich
  • Handgelenk schwebt größtenteils in der Luft und neigt dadurch zum Absacken/Eindrehen
  • Nur äußere Handkante als Auflagefläche
  • Preis

Fazit: Der Hersteller BakkerElkhuizen verweist auf eine Studie, nachdem das gleichzeitige Benutzen möglichst vieler kleiner Handmuskeln die effektivste Cursorsteuerung ermöglicht. Die Universität in Maastricht kritisiert allerdings bei einer ähnlich zu haltenden Maus die dauerhafte Belastung durch fehlende Handauflageflächen.
Die Bedienung der DXT Precision Mouse war für mich sehr leicht zu erlernen und für zwischendurch empfand ich sie als gute Alternative. Nach längerer Nutzung störte mich jedoch die einseitige Belastung der kleinen Auflagefläche an der äußeren Handkante. Insbesondere bei dieser Maus ist es sehr wichtig, folgenden allgemein gültigen Ratschlag wirklich zu befolgen: Nicht die Hand an der Maus belassen, wenn nur am Bildschirm gelesen wird. Aber das fällt auch mir manchmal schwer.

Die DXT Precision Mouse wurde für diesen Test freundlicherweise von Ergologik zur Verfügung gestellt.
DXT Precision MouseDXT Precision Mouse ArmhaltungDXT Precision Mouse Cursor GeschwindigkeitDXT Precision Mouse UmschalterDXT Precision Mouse BedienungsanleitungDXT Precision Mouse Handhaltung

Weitere interessante Mäuse

Alle Mäuse konnte ich bereits kurz (im Laden) ausprobieren und halte sie für potenzielle Kanditaten für diese Seite. Da ich jedoch keine davon über einen längeren Zeitraum (mindestens 2 Wochen) testen konnte, habe ich noch keine Bewertungen abgegeben. Wenn Sie mir eine oder mehrere dieser Mäuse für einen Test zur Verfügung stellen möchten, würden sich die zahlreichen Besucher dieser Webseite sicherlich sehr freuen. Als Gegenleistung bekommen Sie einen Link zu Ihrer Homepage an prominenter Stelle direkt über den Bildern (z.B. "Die HandShoe Mouse wurde für diesen Test freundlicherweise von Hippus zur Verfügung gestellt"). Weitere Details und meine Kontaktdaten finden Sie hier.

Partnerlink = Partnerlink | ergonomische.de hilft bei der Vermeidung des RSI-Syndroms, auch bekannt als Mausarm | Startseite | Impressum